Über uns
Daniel begann im Mai 2009 nebenberuflich im Piercingbereich zu lernen und zu arbeiten. Im März 2010 gründete er bereits „Das Lochwerk“ und arbeitet von da an auf selbständiger Basis als Freelancer Piercer. Zu der Zeit war er ausschließlich im Body Grafix in Mosbach tätig. Im Juli 2010 ergab sich die Möglichkeit in einem weiteren Studio als Gastpiercer zu arbeiten. Seitdem gehört das Soulgallery in Horb am Neckar zu seiner festen Tour.
Anfang 2015 gab es vereinzelte Guestspots, von denen das THINK.tattoos in Backnang zu einem festen Standort wurde. Darauf folgte vom November 2016 bis August 2019 das Inky und Stretchy in Neu-Isenburg. Auch bei seinen geschätzten Kollegen vom Nakedsteel Berlin war Daniel von 2016 bis 2019 zu Gast.
Leben heißt Veränderung!
Somit entschied sich Daniel 2020 das Body Grafix zu verlassen und sich mehr auf den neuen Standort Heilbronn zu konzentrieren. An dem er, wie schon in Backnang, mit Think.tattoos zusammenarbeitet. Desweitern folgten ab Oktober 2020 bis Oktober 2022 Guestspots bei Glambou-Piercing Nürnberg, Zürich und Stuttgart.
Nach langer Suche, fand Daniel Ende 2021 eigne Räumlichkeiten in Heilbronn und öffnete im März 2022 das Studio in der Lammgasse 2 in Heilbronn. Um das neue Studiokonzept um zu setzen, zog das Lochwerk ins 1. Obergeschoss und arbeitet seitdem ausschließlich auf Terminbasis.
Unser Piercingstudio wird von unseren Gästen aus dem Bereich Tattoo und Bodymodifikation ergänzt.
Daniel

Weiterbildung und Qualifikationen
Die erste Weiterbildung war im Mai 2010 in Köln. Dort nahm Daniel an einem 4-tägigen Studioworkshop teil. In diesem Jahr meldete er sich bei der EAPP an, über diese folgten mehrere Weiterbildungen.
- November 2010: Erwerb der Sachkenntnis gemäß §4(3) der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Instandhaltung von Medizinprodukten in der ärztlichen Praxis
- Februar 2011: EAPP Workshop, Hygieneplan, Grundlagen Mikrobiologie, Intime-Piercing „Special Places“ männlich/weiblich
- September 2011: EAPP Workshop, Erste Hilfe, Dermal Anchor
- Juni 2013: EAPP Workshop, Grundlagen Wundmanagement
Im Oktober 2011 wurde Daniel Mitglied des BodyModification eXchange NETwork e.V. (BMX.net) und besuchte in den nächsten Jahren die Konferenzen regelmäßig.
- Oktober 2011: 5. BMXnet Conference, Stretching, Dermal Punch, Aftercare, Haut und Hautprodukte, Freehand Piercing, Piercing Ethics, Body Jewellery Glass
- Oktober 2013: 7. BMXnet Conference, Ear Piercing, Hygiene, Magnetic Implantat, Genital Beading, Scarification, Suturing Technik, EVE Recht, Fermal Genital Piercing, Ear Reconstruction, HF-Branding
- September 2015: 9. BMXnet Conference, Hygiene, Needles The Cutting Edge, Versatile Piercing Technik, Suspension, The Ins and Outs of female genital Piercing, Aftercare/Troubleshooting, Ear Reconstruction
- September 2016: 10. BMXnet Conference, Desinfektion, Sterilisation, High End Schmuck, Septum where Skill meets Luck, Ear Reconstruction, Initial Piercing-Jewelery, sterile Arbeitsweise, Anatomie der Haut und Wundheilung, Studio Management
- Oktober 2017: 11. BMXnet Conference, Wundheilung, Social Media Impact, Piercing History, Tragus Piercing, Piercing Praxis, Kommunikation im Piercingstudio
- September 2018: 12. BMXnet Conference, Ohrrekonstruktion, Fundamentals of Freehand Piercing, Organisation von Tattoo und Piercingstudio, Sterilisations- Dokumentation, Nipple & Navel Piercing, Piercing Workshop, Jura-Roundtable
Auf der 12. BMXnet Conference hielt Daniel erstmalig einen eigenen Vortrag als Dozent, mit dem Thema „Grundlagen der Mikrobiologie: Warum arbeiten wir steril?“
Des Weiteren nahm er an Fortbildungen des Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg teil.
- April 2011: Hygiene in Piercing und Tattoostudios, Rechtliche Grundlagen, Hygiene und Hygienekontrolle, Recht und BodyMod, Erfahrungs- und Untersuchungsberichte
- April 2016: Infektionsschutz-Hygiene in der ambulanten medizinischen Versorgung, Praxisbegehung, Händehygiene, Maßnahmen bei infektiösen Patienten, Sterilgut, rechtliche Grundlagen, Hygiene/Desinfektionsplan, Umgang mit Desinfektionsmitteln, Verantwortung des Praxisbetriebs
Im März 2017 bewarb sich Daniel um eine Mitgliedschaft beim Verband Professioneller Piercer (VPP). Seit seiner Aufnahme im VPP verpflichtet er sich nach deren hohen Standards zu arbeiten.
- April 2019: Hygienebeauftragter im Piercingstudio & Sachkunde für Medizinprodukteaufbereitung. Dieser Kurs entstand in Zusammenarbeit mit Helge Hanitzsch (Hygiene in der Praxis) und dem VPP. Dieser Kurs ist staatlich anerkannt und europaweit zertifiziert.
Seit 2022 ist Daniel im Vortsand des Verband Professioneller Piercer (VPP).
Weitere Mitgliedschaften
2010 bis 2019: Deutsche Gesellschaft für Piercing (DGP)
2017 bis 2019: Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV).
Abgesehen von den Weiterbildungsangeboten hat Daniel seine Qualifikationen mit Hospitationen in anderen Studios ausgebaut. Hierzu gehörte das Visavajara in Freiburg und Jamming Piercing in St.Gallen.
Gastartist
Unsere Gäste sind in unterschiedlichen Abständen bei uns im Studio.
Anka Miau (Piercing)
Annka entschied sich während ihres Studiums einen zu ihr passenden Nebenjob zu suchen. Sie begann im April 2017 als studentische Aushilfe und bereits wenige Monate später eine Vollzeitstelle als Store-Managerin in einem Piercingstudio. Durch die regelmäßige Zusammenarbeit und das gute kollegiale Verhältnis mit Daniel, entschied dieser sich Anfang 2018 Anka zur Piercerin auszubilden. Durch die Ausbildung nach höchsten Standards der Branche und regelmäßige Fortbildungen war es Anka bereits früh möglich Erfahrungen in anderen Studios (u. a. Nakedsteel Berlin) zu sammeln. Seit 2017 arbeitet Anka mit Daniel zusammen und ist aktuell als Guest-Piercerin bei das Lochwerk.
Lukas Ancientskin (Tattoo)
Lukas studierte Kommunikationsdesign und machte seinen Abschluss als Master of Arts. Schon während seiner Tätigkeit als Kommunikationsdesigner begann er mit dem Tätowieren. Mit Ancientskin bietet Lukas traditionelle nordische Tätowierungen im nordischen Stil an und dabei besteht die Möglichkeit komplett von Hand, mit Maschine oder in Kombination zu tätowieren. Alle Motive werden individuell und auf Wunsch für dich gefertigt.
Da wir uns für jeden Kunden ausreichend Zeit nehmen wollen, arbeiten wir ausschließlich auf Terminbasis.
Hier findest du ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest, bevor du dich bei uns Piercen lässt.
- Grundsätzlich solltest du gesund und fit sein, wenn du dich piercen lassen möchtest.
- Ohne einen gültigen Personalausweis piercen wir nicht (Führerschein und Reisepass sind auch möglich).
- Bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter anwesend sein. Beide müssen sich ausweisen können.
- Sollte der Nachname oder die Adresse nicht identisch sein, benötigen wir einen Nachweis zur Erziehungsberechtigung z.B. Geburtsurkunde.
- Unter 14 Jahren piercen wir nicht.
- Von 14 bis 18 Jahren stechen wir nicht alle Piercings. Informiere dich vorab bei uns.
- Solltest du dauerhaft Medikamente einnehmen oder in letzter Zeit welche eingenommen haben, informiere dich vorab bei uns ob es möglich ist, dich piercen zu lassen.
- Keine blutverdünnenden Medikamente, Alkohol oder ähnliches 48 Stunden vor und nach dem Piercen.
- Nach einer Antibiotika Einnahme solltest du mind. 14 Tage warten, bevor du dich piercen lässt.
- Während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit piercen wir nicht.
- Solltest du dich in nächster Zeit impfen lassen oder frisch geimpft sein, empfiehlt es sich erst 14 Tagen nach der Impfung zu piercen.
11. 4 bis 6 Wochen nach dem Stechen solltest du nicht Baden/Schwimmen, Sauna/Wellness oder in den Urlaub gehen.